Skorpione haben die Eigenschaft, dass sie im Dunkeln fluoreszierend leuchten, wenn sie mit UV-Strahlung in Kontakt kommen. Skorpione sind leidenschaftlich, ehrgeizig und extrem willensstark. Dies wird deutlich sichtbar, wenn man sie direkt mit UV-Licht bestrahlt.
Forschern der University of Oklahoma gelang es sogar zu dokumentieren, dass die Wahrnehmung von Licht nicht allein über die Augen erfolgt, sondern auch von der Fluoreszenz abhängt. Dauerbestrahlung kann das Leuchten der Skorpione also erheblich reduzieren. Aber für Menschen die sie so aufspüren können.
Wer in einer Vollmondnacht auf einen Skorpion trifft, kann ein beeindruckendes Naturschauspiel beobachten: das Leuchten des Tieres. Warum leuchten Skorpione? Diese ist bei weniger Mondlicht erfolgsversprechender. Zudem kannst Du angeben, wo Du suchst. Die Erklärungsversuche gehen von Paarungssignalen (sieht eben eindrucksvoll aus), über Verwirrungsstrategien gegenüber Beutetieren bis zum Einsatz als Gradmesser der Lichtmenge, um den günstigen Zeitpunkt für die nächtliche Jagd zu bestimmen. Bisher war nichts Genaues über die evolutionären Vorteile des Leuchtens bekannt. 2009 zeigte der Wissenschaftler Carl Kloock in einem Experiment, dass die fluoreszierenden Moleküle nicht nur auf UV‐Licht reagieren, sondern durch dieses auch abgebaut werden.
Wissenschaftler sind sich nicht einig, was der Sinn dieser Fluoreszenz ist. Dennoch geht von ihnen eine Faszination aus, die man mit entsprechender Distanz nachvollziehen kann. Die Fluoreszenz hat also sogar Nachteile für die Tiere, da sie so weniger Beute machen können. Die Fluoreszenz scheint den Skorpionen zwar keinen Vorteil zu bringen, aber sie haben einen Mechanismus entwickelt, um die entstehenden Nachteile auszugleichen. Dauerbestrahlung kann das Leuchten der Skorpione also erheblich reduzieren. Diese Entdeckung galt als ein Meilenstein, brachte sie doch die weitere Erforschung des Phänomens bedeutend voran. Fünf Jahre später konnte Carl Kloock zeigen, dass Skorpione UV‐Licht wahrnehmen und ihr Verhalten anpassen, indem sie sich weniger bewegen.
Ihr könnt mir gerne unter reptilienundamphibien@outlook.de eine Mail schreiben. Man muss ja nicht gleich auf Tuchfühlung gehen.
Diesen TierZeit‐Artikel teilen auf: Vor-und Nachteile der Fluoreszenz für die Achtbeiner. Gemäß gängiger Theorie sollte die natürliche Selektion Tiere bevorzugen, die solche Nachteile umgehen können, also beispielsweise nicht mehr fluoreszieren – doch auf Skorpione trifft das nicht zu. Wissenschaftler vermuten, dass das Leuchten unter UV‐Licht den Tieren hilft, mondhelle Nächte wahrzunehmen und eine erfolglose Jagd vermeidet: Sie gehen dann schlicht nicht auf Jagd.
Bisher war nichts Genaues über die evolutionären Vorteile des Leuchtens bekannt. In der Natur hat es eher keine Bedeutung. Die Skorpione Ich hoffe so den ein oder anderen für diese aüßerst faszinierednen Tiere begeistern zu können. Lebende Skorpione kaufen – so einfach geht das Wenn Du ein bestimmtes Tier in unserem Tiermarkt finden möchtest, nutzt Du am besten die Eingabefelder oben auf dieser Seite. Diese Entdeckung galt als ein Meilenstein, brachte sie doch die weitere Erforschung des Phänomens bedeutend voran.
Die im Sonnenlicht und Mondlicht enthaltenen UV-Anteile reichen allerdings kaum aus, um dieses Leuchten für uns Menschen sichtbar zu machen.
Was genau das Sternzeichen Skorpion sonst noch auszeichnet und wie es um die Liebe, Beruf und Gesundheit steht, erfahrt ihr hier. Skorpione haben die Eigenart, unter UV-Licht grüngelb zu fluoreszieren. Dies liegt an der Einlagerung bestimmter Substanzen in dem Aussenskeltt (Cuticula), welche bei Anregung mit kurzwelligem UV ein langwelligeres Grün abstrahlen. Nun konnten Forscher die Fluoreszenz bei Skorpionen mithilfe häufiger Bestrahlung reduzieren und die Änderungen in ihrem Verhalten gegenüber normal leuchtenden Skorpionen dokumentieren.Zunächst stellte Carl Kloock fest, dass Beutetiere der Skorpione in Vollmondnächten, in denen sehr viel UV‐Licht die Moleküle anregen kann, leuchtende Tiere mieden. Wir hatten dieses Verhalten bereits bei Skorpione gehören nicht zu den Lieblingstieren der meisten Menschen. Dort kannst Du eingeben, was Du in der Rubrik „Skorpione“ suchst.
Mit einer Schwarzlicht‐Lampe wird …